Transportroboter für Stapel: Anheben direkt vom Boden
Das proANT 016 Stacklifter ist von uns entwickelter autonomer Transportroboter, der Behälter und Stapel vom Boden aufnimmt.
Das Fahrzeug nimmt die Last automatisch auf, indem ein Laserscanner die Position und Ausrichtung des zu transportierenden Objekts erkennt und der Transportroboter so manövriert, dass die Last in den Laderaum eingefädelt wird.
Das Fahrzeug kann auch Bodenroller anheben und transportieren.
Layout der Stapelplätze
Anforderungen durch den Roboter
Konstruktiv wurde der Roboter mit einem Laderaum von 420 mm gute 20 mm breiter ist als die KLTs
gebaut. Zusätzlich verfügt er über Einführschrägen. Beides begünstigt das Anfahrmanöver an den
Stapel der KLTs. In jedem Fall muss der Kunde aber beachten, dass die Kisten einen Abstand von
mindestens 20 cm zueinander haben, auch dann noch, wenn sie z. T. versetzt stehen. Andernfalls
passen die Seitenteile des Fahrzeugs nicht dazwischen.
Spezifikation für das Layout der Stapelplätze
Aus den obigen Anforderungen ergeben sich die folgenden Spezifikationen für das Layout der
Stapelplätze:
- Maximal verdreht abgestellter Stapel: 20°
- Minimales Raster der Stapel in einer Reihe (Platz Mitte zu Mitte): 780 mm
- Minimale Gangbreite zwischen zwei Stapelreihen: 1.600 mm
Wenn diese Anforderungen im Layout eingehalten werden können, stellt dies für den Roboter den besten
Fall dar. Durch bessere, manuelle Positionierung auf den Plätzen kann das Raster der Stapel in
einer Reihe jedoch noch platzsparender optimiert werden, theoretisch bis auf minimal 600 mm.