Messeabsagen, Auflagen und Schutzmaßnahmen der Unternehmen gegen den Coronavirus erschweren momentan überall den persönlichen Austausch mit Kunden und Interessenten.
Wir wollen dem entgegenwirken, da wir nicht glauben, dass sich die Situation in den nächsten Wochen bessert, und bieten Ihnen daher einen verstärkten Online-Informationsaustausch an.
Zeitlich flexible Online AGV WorkShops
Unsere Themenvorschläge:
- Mit ASTI zum größten Produktspektrum am Markt: Durch die Integration in die ASTI Mobile Robotics Group im Oktober letzten Jahres können wir Ihnen nun auch Unterfahr-AGVS, Schlepper und Stapler bis 8 m Hubhöhe anbieten.
- Pilotprojekte – technische und kaufmännische Aspekte: Wir beantworten Fragen zu Konzeptstudien und Möglichkeiten für kundenspezifische Entwicklungen, Miete und Leasing
- Typische AGV Anwendungen im Mittelstand: Lösungswege, Umsetzung und ROI
- Palettenlose Produktion und Montage – Platzgewinn: Rückgewinn von Produktionsflächen durch Just-in-Time Anlieferung durch FTS.
- Sicherheit – Betreiberpflichten und Änderungen durch neue Norm: Was muss ich als Betreiber beachten, wie erkenne ich ein sicheres AGV? Demnächst tritt die neue Norm DIN EN ISO 3691-4 in Kraft. Was ändert sich?
- Pflichtenheft – Gute Planung ist der halbe Erfolg: Warum große Materialflussprojekte mit AGVs immer in Pflichtenheften spezifiziert sein sollten und was unbedingt hineingehört.
- Kapazitätsberechnung – Flottengröße optimieren: Wie wird ermittelt, wie viele AGVs einer Flotte benötigt werden und wie kann eine Flotte skaliert werden.
- Kommunikation – Wie unterhalten sich MES/ERP, Maschine, Mensch und AGV: Mit vernetzen Industrie 4.0 Lösungen zum Transportauftrag.
- Routenzüge automatisieren – Schlepper-AGV oder Umstellen auf Einzeltransporte?
- Trends und Themen – Automatisierung im E-Commerce: z.B. Goods-to-Person Konzepte
- Trends und Themen – Automatisierung in der Automobilbranche
Alle WorkShops umfassen ca. 30 Minuten Vortrag durch unsere Projektleiter und Fachleute mit anschließender ausführlicher Diskussion aller Fragen.
Wir richten uns nach Ihnen! Welche Themen interessieren Sie am meisten?
Ihr Thema war nicht dabei? Sagen Sie uns, was Sie interessiert, gerne vereinbaren wir mit Ihnen eine individuelle Online-Konferenz.
Anmeldung und Fragen
Kontaktieren Sie uns über das nachfolgende Formular oder direkt über:
Frau Petra Israel
Telefon: 030-6392 2513 oder
E-Mail: israel@insystems.de